PODIUM ESSLINGEN
PODIUM ESSLINGEN
Forderer Logos

Konzert Bild

SINFONIE IN ES

Großes Eröffnungskonzert mit und für Esslingen // Nicht jede Sinfonie beginnt mit einem Paukenschlag, dafür kann es die imaginäre SINFONIE IN ES nur in Esslingen geben: ein riesiges klangliches Geflecht aus Kooperationen mit Musikschulen, Kantorei, PODIUM Ensemble und Musik von der Renaissance bis zur Gegenwart.

Info Tickets   
Do.20 Apr.
19:00 Uhr
Stadtkirche St Dionys
€ 35, 25, 15/ erm. 10
Konzert Bild

MEGAPHONIE#1: LAD!

Aktivistisches Konzert im öffentlichen Raum mit unerwartetem Instrumentarium // In Unterführungen weicht der Mensch buchstäblich dem Auto. Dabei ist es längst Zeit, die Verkehrswende herbeizuspielen und diese Nicht-Orte in Konzerträume zu verwandeln. Noch muss die Musik dabei sehr laut sein...

Info Tickets   
Do.20 Apr.
20:30 Uhr
Unterführung am neuen Rathaus
Eintritt frei
Konzert Bild

MEGAPHONIE#2: GAY GUERILLA

Aktivistisches Konzert im öffentlichen Raum mit Blech-Kombo // Julius Eastman schrieb nach dem selbsterfundenen Prinzip der „organic music”: Musik, die sich immer neu erfindet und durch Musiker*innen zum Leben erweckt wird. Hier füllt ein Blech-Ensemble die Maille-Kreuzung aus dem Untergrund. Minimal Music gegen den Autolärm!

Info Tickets   
Fr.21 Apr.
17:00 Uhr
Unterführung Maille Kreuzung
Eintritt frei
Konzert Bild

1x MOZART-REQUIEM INKL. MWST

Streichquartett-Version eines Klassikers mit zeitgenössischer Umdeutung // Irgendwo zwischen dem kostspieligen Unterfangen, eine Totenmesse komponieren zu lassen und der Ratenzahlung einer Urnenbestattung, liegt sie, die Trauer – aber auch Trost und Aufbruch. Die Musik - u.a. mit Liedern von Caroline Shaw - konzentriert sich auf das Wesentliche.

Info Tickets   
Fr.21 Apr.
19:30 Uhr
Franziskanerkirche
€ 35/ erm 10
Konzert Bild

LIEDER AN DAS GROSSE NICHTS

Zeitgenössische Gedichte treffen auf Minimal Music // „und einer muss doch auch die battlerapper trösten” schreibt Juliane Liebert in ihrem Gedichtband „lieder an das große nichts” und schmuggelt sich in Club-Atmosphäre in Julius Eastmans „Femenine” hinein.

Info Tickets   
Fr.21 Apr.
21:30 Uhr
KOMMA
€ 20/ erm 8
Konzert Bild

MEGAPHONIE#3: SONGS FOR THE M8!

Aktivistisches Konzert im Öffentlichen Raum mit verstärktem Streichquartett // Streichquartett und Straßenlärm - größer könnte der Kontrast nicht sein. Und doch widmet Anna Meredith ihr Stück der schottischen Autobahn M8. Halb nostalgische Liebeserklärung, halb beengende Klangmalerei, imaginiert die Musik den Weg in eine Zukunft jenseits der Autobahn.

Info Tickets   
Sa.22 Apr.
15:00 Uhr
Unterführung Pliensauvorstadt
Eintritt frei
Konzert Bild

PENELOPE

Mini-Oper zwischen Schwermetall // Penelope als Protagonistin der Odyssee: Diese extrem gegenwärtige Lesart der Geschichte eines Kriegsheimkehrers erzählt die herausragende, ungewöhnlich vielseitige Mezzosopranistin Isabel Pfefferkorn in dem genresprengenden Song-Zyklus von Sarah Kirkland Snider.

Info Tickets   
Sa.22 Apr.
19:00 Uhr
Eisenlager
€ 35/ erm 10
Konzert Bild

NETFLIX N‘ JAM

Doku-Filme treffen Improvisation und Club-Musik // Am Ende eines langen Tages noch bei einer Natur-Doku wegdösen? In diesem Fall lieber in Wohnzimmeratmosphäre dazu improvisieren - mit expliziter Einladung an die Besucher*innen, ihre Instrumente mitzubringen!

Info Tickets   
Sa.22 Apr.
21:30 Uhr
KOMMA
€ 10/ erm 5
Konzert Bild

LAST CHANCE TO HEAR // ERÖFFNUNG

Musikalische Mahnmale gegen das Artensterben im Maille-Park // Inspiriert von Douglas Adams’ Portraits bedrohter Tierarten „Last Chance to See” gestalten Esslinger Kinder und Jugendliche unter der Leitung von Wiebke Rademacher, langjährig für PODIUM.Education verantwortlich, Klanginstallationen.

Info Tickets   
So.23 Apr.
11:00 Uhr
Maille-Park
Eintritt frei
Konzert Bild

MEGAPHONIE#4: STROBE!

Aktivistisches Konzert im Öffentlichen Raum zwischen Blech-Kombo und Toy-Piano // Zum Ende der Reihe MEGAPHONIE trägt ein Ensemble aus Blechbläser*innen sein Anliegen in Form von Musik von Gabriella Smith, Henry Purcell und Rike Huy zurück zum Neuen Rathaus; kaum zu überhören.

Info Tickets   
So.23 Apr.
15:00 Uhr
Unterführung am Neuen Rathaus
Eintritt frei
Konzert Bild

UNERSCHROCKEN

Kammermusik mit Klavier als Superheldinnen-Narrativ // Seien es die Proteste im Iran oder die Suffragettenbewegung Anfang des 20. Jahrhunderts, an denen auch die Komponistin Ethel Smyth teilnahm – politischer Widerstand ist nicht selten feministisch geprägt. Davon erzählt der Abend mit der Pianistin Josefa Schmidt.

Info Tickets   
So.23 Apr.
19:00 Uhr
Amtsgericht
€ 25/ erm 10
Konzert Bild

#7LW: DAS ENDE DER DEMOKRATIE

Themenkonzert zur Krise der Gesellschaft mit Uraufführung // Die Reihe SIEBEN LETZTE WORTE - KEIN ERLÖSER AM KREUZ wird eröffnet mit einem Gesprächskonzert über Demokratie, Autokratie, Krieg und Frieden. Im Mittelpunkt steht dabei eine Uraufführung der iranischen Komponistin Farzia Fallah.

Info Tickets   
Mo.24 Apr.
19:00 Uhr
Central Theater
€ 15/ erm 8
Konzert Bild

OK TANNHÄUSER

Musikalisch-szenische Dekonstruktion einer Wagner-Oper // Was wäre, wenn Tannhäuser im 21. Jhd. leben würde und einen TikTok-Account hätte? Die Frage hat sich das Projekt gestellt. Die Bühnenadaption der TikTok-Oper geht noch weiter und dekonstruiert Wagner, irgendwo zwischen Digitalität, Jazz-Band, Schauspiel und Streichquartett.

Info Tickets   
Mo.24 Apr.
20:30 Uhr
Württembergische Landesbühne
€ 30, 20/ erm 10
Konzert Bild

#7LW: LEBEN OHNE ENDE

Themenkonzert zur Krise der Medizinethik mit Uraufführung und Talk-Runde // „Niemand wird sprechen. Niemand wird sagen: Sie waren gestern noch im Paradies. Wahrlich. Leibhaftig. Sie waren. Amen.” schreibt die Lyrikerin Nancy Hünger über die Verheißungen der modernen Medizin. Wie kommt sie dazu und was macht die Komponistin Emma O’Halloran daraus?

Info Tickets   
Di.25 Apr.
19:00 Uhr
KOMMA
€ 15/ erm. 8
Konzert Bild

LICHTSCHIMMERN

Liederabend über Licht in der Dunkelheit // Dass Musik selbst in den dunkelsten Zeiten Trost und Hoffnung bieten kann, zeigen die im KZ geschriebenen Lieder von Ilse Weber eindrücklich. Rund um diese außergewöhnliche Musik kuratieren die Sängerin Isabel Pfefferkorn und die Pianistin Nina Gurol einen intimen Abend.

Info Tickets   
Di.25 Apr.
20:30 Uhr
KOMMA
€ 20/ erm 8
Konzert Bild

#7LW: SORGEN TRAGEN

Themenkonzert zur Krise der Familie mit Uraufführung // Wie sieht die Familie der Zukunft aus? In einem Workshop mit dem Kulturzentrum Dieselstrasse ging es um Krisen und Herausforderungen im Bereich Pflege und Fürsorge. Die Komponistin Anahita Abbasi hat diesen Gedankenaustausch in Klang übersetzt.

Info Tickets   
Mi.26 Apr.
19:00 Uhr
KOMMA
€ 15/ erm 8
Konzert Bild

X IMPERIUM

Audiovisuelle Performance aus dem ukrainischen Widerstand // Das Programm der ukrainischen Performerin, Instrumentalistin und Komponistin Masha Kashyna erzählt multimedial von Opposition, Imperialismus und Freiheit – mit Vibraphon, Sopransaxophon, elektronischen Beats und Visuals.

Info Tickets   
Mi.26 Apr.
20:30 Uhr
KOMMA
€ 20/ erm 8
Konzert Bild

#7LW: ACH, *!

Themenkonzert zur Krise der Religion mit Uraufführung // Woran können, sollen, wollen wir noch glauben? Ein musikalischer Ersatz-Gottesdienst geht dieser Frage auf den Grund - gemeinsam mit der Komponistin des Auftragswerkes Luise Volkmann, inspiriert durch das neue Letzte Wort der österreichischen Autorin Angela Lehner.

Info Tickets   
Do.27 Apr.
19:00 Uhr
Central Theater
€ 15/ erm 8
Konzert Bild

DAS ANTHROPOZÄN

Kammerkonzert mit Stimmen von Esslinger Bürger*innen // Die Erde klingt so, wie der Mensch sie hört, auch wenn der Mensch vielleicht ihr größtes Problem ist. Musik von u.a. Florence Price tritt hier in den Dialog mit Esslinger O-Tönen und hinterfragt die Wechselwirkung zwischen Mensch und Natur.

Info Tickets   
Do.27 Apr.
20:30 Uhr
Neuer Blarer
€ 25/ erm 10
Konzert Bild

7LW: 1,5 GRAD VAKUUMZERFALL

Orchesterkonzert zur Klimakrise und das Ende des Universums mit Uraufführungen // Wo Kipppunkte in der Klimakrise nur noch Jahre entfernt liegen, könnte das Universum jede Sekunde durch einen Vakuumzerfall ausgelöscht werden. Ein Grund mehr, noch schnell viel Musik zu machen - mit ensemble reflektor, FILUM Streicherensemble und Holly Hyun Choe.

Info Tickets   
Fr.28 Apr.
19:00 Uhr
Frauenkirche
€ 15/ erm 8
Konzert Bild

BUNTES + PODIUM

Tanz und Musik aus allen Ecken der Welt // In einer neuen Kooperation mit buntES e.V., dem interkulturellen Netzwerk in Esslingen, feiern wir die Vielfalt des Lebens. Mit dabei ist u.a. die bolivianische Tanzgruppe Kantuta, Hip-Hop-Tanz und Minimal Music aus Australien.

Info Tickets   
Fr.28 Apr.
21:00 Uhr
Kulturzentrum Dieselstrasse
€ 10/ erm 5
Konzert Bild

HELDINNEN#4: FLORENCE PRICE

Szenisches Familienkonzert // Florence Price war und ist als erste Schwarze Sinfonikerin in den USA Vorbild für Generationen an Komponist*innen und Musiker*innen. Endlich schwappt die Begeisterung für ihre Musik auch nach Esslingen!

Info Tickets   
Sa.29 Apr.
11:00 Uhr
Schickhardt-Halle, Altes Rathaus
€ 10/ erm 5/ <12J. frei
Konzert Bild

#7LW: FREIHEIT IST DER ATEM DER KUNST

Orchesterkonzert mit Uraufführung und Künstlicher Intelligenz // Noch kann die KI kein Orchesterkonzert ersetzen. Oder? ensemble reflektor, die Dirigentin Holly Choe und die Komponistin Ying Wang stemmen sich mit aller Kraft dagegen, auch wenn die KI tatsächlich das Letzte Wort (erschaffen) hat.

Info Tickets   
Sa.29 Apr.
18:00 Uhr
Württembergische Landesbühne
€ 15/ erm 8
Konzert Bild

THIS IS NOT BEETHOVEN!

Orchesterkonzert mit überwältigender Sinfonik, aber ohne Beethoven // Nachdem PODIUM ganz lange „#bebeethoven” war, wird es Zeit für Louise Farrenc: Die französische Komponistin komponierte mindestens ebenso furchtlos für Orchester wie der schlechtgelaunte Kaffeebohnen-Zähler (sic!) aus Bonn. Hier: ihre Sinfonie Nr. 3 in g-Moll.

Info Tickets   
Sa.29 Apr.
20:00 Uhr
Württembergische Landesbühne
€ 25, 15/ erm 8
Konzert Bild

JUNO, MULTI, MASCHA

Multiinstrumentalistin und Ensemble zwischen Pop und Klassik // Maria Schneider, alias Mascha Juno, spielt nicht nur auf sehr vielen Instrumenten, sondern auch in sehr vielen Stilen. Das zeigt sie solo mit einer Auftragskomposition des langjährigen PODIUM Weggefährten Max Andrzejewski sowie im Ensemble mit ihrer eigenen Musik.

Info Tickets   
Sa.29 Apr.
21:30 Uhr
KOMMA
€ 20/ erm 8
Konzert Bild

LAST CHANCE TO HEAR // ABSCHLUSS

Abschlusskonzert zur Ausstellung musikalischer Mahnmale gegen das Artensterben // Aus den Klangboxen heraus schlüpfen die Tiere nun ins Konzert. Umrahmt von Kammermusik erheben sie hoffentlich nicht ein letztes Mal ihre Stimme.

Info Tickets   
So.30 Apr.
11:00 Uhr
KOMMA
€ 20/ erm 8
Konzert Bild

SIEBEN LETZTE WORTE – KEIN ERLÖSER AM KREUZ

Abschlusskonzert und große Premiere in der Werkshalle mit ensemble reflektor // Ja: so viel Krise. Aber auch: so viel Wille, Musik, Gemeinschaft und Zukunft. Das große Sonderprojekt gipfelt in der Premiere aller Auftragskompositionen und dem originalen Haydn-Zyklus „Die sieben letzte Worte unseres Erlösers am Kreuze“ in atemberaubender Kulisse.

Info Tickets   
So.30 Apr.
18:00 Uhr
Autohaus Jesinger
€ 35/ erm 10