
SIEBEN LETZTE WORTE - KEIN ERLÖSER AM KREUZ
Recherche-, Kompositions- und Konzertprojekt im Spannungsfeld zwischen Musik und Wissenschaft

Sieben Krisen, sieben Worte, sieben Kompositionen
Newsletter

Wieviel Nähe braucht der Mensch?
Impulsreferat: Celiana Kiefer, Hochschule für soziale Arbeit Ludwigsburg (Prof. Bettina Heinrich)

Wie viel Krise erträgt die Demokratie?
Impulsreferat: Steffen Greiner, Autor & Dozent UdK Berlin

Wie kreativ ist die KI?
Impulsreferate: Prof. Dr.-Ing. Cristóbal Curio, Dr. Johannes Stelzer, KI-Experten

“Hoffnung oder Hoffnungslosigkeit - Annäherung an die Klimakrise”
Impulsreferat: Prof. Dr. Kira Rehfeld, Klima- und Umweltforscherin

Ewig jung und unsterblich - Erlösung durch die moderne Medizin?
Impulsreferat: Prof. Urban Wiesing, Universität Tübingen

"OMG! Religion im Spiegel gegenwärtiger Krisen”
Impulsreferat: Herr Prof. Ulrich Hemel, Weltethos-Institut

“Das Ende von Allem - Krise oder Faszination?”
Impulsreferat: Frau Dr. Suzanna Randall, Astrophysikerin und Astronautin in Ausbildung

Sieben letze Worte - kein Erlöser am Kreuz in Lüneburg
„Ein starkes kompositorisches Statement und beglückende, kreative Denkanstöße wie Hoffnungsstrahlen“ so kommentierte der Deutschlandfunk die umjubelte Premiere von SIEBEN LETZTE WORTE - KEIN ERLÖSER AM KREUZ im Rahmen vom PODIUM Festival 2023. Jetzt wird der neue Zyklus mit sieben Neukompositionen international erfolgreicher junger Komponist*innen zusammen mit Haydns "Sieben letzte Worte unseres Erlösers am Kreuze" in Lüneburg aufgeführt. Damit wird der jungen Generation angesichts der vielfältigen Krisen unserer Zeit eine dringliche musikalische Stimme gegeben.