PODIUM ESSLINGEN
PODIUM ESSLINGEN
Forderer Logos

Neasa Ní Bhriain

Viola

Irische Bratschistin Neasa Ní Bhriain steht für ein offenes und agiles Miteinander von interdisziplinären Künsten und gesellschaftlichen Themen. Die in Leipzig wohnhafte Musikerin arbeitet im Lehrauftrag am Musikgymnasium Belvedere und an der HMT Leipzig, wo sie ihre Viola Klassen auf eine ganzheitliche Weise auf die moderne Zukunft in der Musik vorbereitet. 2018-2023 spielte sie als Solobratschistin der Staatskapelle Weimar. 

Als Kammermusikerin trat sie mit tollen Musiker*innen wie Aurelia Visovan, Can Cakmur, Moritz Kolb, Maria Reich, Friedrich Thiele, Albert Karch, Mairéad Hickey, Markus Rom und Alexey Stadler auf und wurde mit Impulsen von Nobuko Imai, Tatjana Masurenko, Garth Knox, Menahem Pressler, Yuri Bashmet, Eberhard Feltz, Oliver Wille und Wilfried Strehle u.a. geprägt. Durch Residenzen im Heinrich Böll Haus auf Achill und Tyrone Guthrie Centre, beides in Irland, konnte Neasa von bedeutungsvollen Begegnungen mit verschiedenen Künstlern sich inspirieren lassen und versucht immer wieder Konzerte für ein breites Publikum zu konzipieren. Weitere Projekte mit experimentellen und elektronischen Musik sind unter anderem mit dem neuen leipzig Ensemble gem geplant. Neasa ist Gründungsmitglied von ensemble reflektor ein Kammerorchester in Norddeutschland das sich als Botschafter einer Musikkultur ohne Grenzen sieht. Als Stimmführerin hat sie mit dem Gewandhaus Orchester zu Leipzig, Münchener Kammerorchester, MDR Sinfonieorchester und Wexford Festival Opera mitgewirkt und hat regelmäßige Auftritte mit dem Orchester im Treppenhaus.

Neasa hat den 2. Preis beim Hindemith Viola Wettbewerb 2014 in Frankfurt gewonnen sowie einen Sonderpreis beim Lionel Tertis Viola Wettbewerb 2016 auf der Isle of Man. Sie hat bei Festivals wie dem Hitzacker Festival, UltraBach, Leipziger Jazztage, Jazzwerkstatt Bern, The Gathering (Dublin), Detect Classic, Mecklenburger Festspiele und den Mendelssohn Festtagen solistische und kammermusikalische Auftritte gehabt.

Neasa Ní Bhriain Neasa Ní Bhriain
Veranstaltungen
Konzert Bild

SINFONIE IN ES

20 Apr. – Stadtkirche St Dionys

Großes Eröffnungskonzert mit und für Esslingen // Nicht jede Sinfonie beginnt mit einem Paukenschlag, dafür kann es die imaginäre SINFONIE IN ES nur in Esslingen geben: ein riesiges klangliches Geflecht aus Kooperationen mit Musikschulen, Kantorei, PODIUM Ensemble und Musik von der Renaissance bis zur Gegenwart.

Konzert Bild

LIEDER AN DAS GROSSE NICHTS

21 Apr. – KOMMA

Zeitgenössische Gedichte treffen auf Minimal Music // „und einer muss doch auch die battlerapper trösten” schreibt Juliane Liebert in ihrem Gedichtband „lieder an das große nichts” und schmuggelt sich in Club-Atmosphäre in Julius Eastmans „Femenine” hinein.

Konzert Bild

MEGAPHONIE#3: SONGS FOR THE M8!

22 Apr. – Unterführung Pliensauvorstadt

Aktivistisches Konzert im Öffentlichen Raum mit verstärktem Streichquartett // Streichquartett und Straßenlärm - größer könnte der Kontrast nicht sein. Und doch widmet Anna Meredith ihr Stück der schottischen Autobahn M8. Halb nostalgische Liebeserklärung, halb beengende Klangmalerei, imaginiert die Musik den Weg in eine Zukunft jenseits der Autobahn.

Konzert Bild

PENELOPE

22 Apr. – Eisenlager

Mini-Oper zwischen Schwermetall // Penelope als Protagonistin der Odyssee: Diese extrem gegenwärtige Lesart der Geschichte eines Kriegsheimkehrers erzählt die herausragende, ungewöhnlich vielseitige Mezzosopranistin Isabel Pfefferkorn in dem genresprengenden Song-Zyklus von Sarah Kirkland Snider.

Konzert Bild

#7LW: DAS ENDE DER DEMOKRATIE

24 Apr. – Central Theater

Themenkonzert zur Krise der Gesellschaft mit Uraufführung // Die Reihe SIEBEN LETZTE WORTE - KEIN ERLÖSER AM KREUZ wird eröffnet mit einem Gesprächskonzert über Demokratie, Autokratie, Krieg und Frieden. Im Mittelpunkt steht dabei eine Uraufführung der iranischen Komponistin Farzia Fallah.