Im Rahmen von PODIUM Partizipativ entwickeln Schüler*innen gemeinsam mit Musiker*innen ein Konzert ganz nach ihrem Geschmack: von der Raumgestaltung bis zum Programm – alles liegt in ihren Händen.
Das Projekt VISION war der Auftakt einer Reihe partizipativer Konzerte mit Schüler*innen der Katharinenschule, die heute Innenstadtschule Esslingen heißt. Die Grundidee: Nicht ein Musikfestival gestaltet ein Konzert für Schüler*innen, sondern Schüler*innen ein Konzert für ein Musikfestival. Alle die Lust hatten, konnten sich für das Projekt bewerben. In einer intensiven Workshopwoche wurde nicht nur über das Programm entschieden, sondern auch ein Flyer entworfen, handkoloriert und in der ganzen Stadt verteilt. Am Ende standen PODIUM Musiker*innen und Schüler*innen gemeinsam auf der Bühne und präsentierten ein mitreißendes Programm zwischen Pop, Rap und Klassik.
Im folgenden Jahr fand unter dem Motto Grenzgänger ein ähnliches Projekt statt. Im Zentrum standen hier die vielfältigen kulturellen Hintergründe der Schüler*innen – allein 14 unterschiedliche Sprachen wurden in der Gruppe gesprochen. Wieder dabei war der Komponist Marco Mlynek, der für die PODIUM Musiker*innen und die Gruppe neue Stücke komponierte. In dem Song Carry on luggage integrierte er O-Töne der Schüler*innen:
2019 eroberten die Schüler*innen mit Ode an Europa die große Bühne der Württembergischen Landesbühne Esslingen. Anlässlich der Europawahl haben sie die großen Fragen nach der Zukunft von Europa gestellt und in der Zusammenarbeit mit PODIUM Musiker*innen und dem Stegreif.Orchester berührende Antworten gefunden.
Fotos: Leonard Higi (Titelbild) & Sky Bürhaus (Ode an Europa)