
Pixelsinfonie
Ursprünglich als Aufführung im Hilton Hotel geplant, sollte die Pixelsinfonie nach der Konzeption und Komposition von #bebeethoven Fellow Michael Rauter von Musiker*innen in einzelnen Hotelzimmern gespielt werden und bei geöffneten Fenstern über die Fassade hinaus zum Zusammenklang, zur Sinfonie werden. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde aus dieser sehr besonderen Präsentation von Beethovens berühmter Pastorale eine Online Installation, die nicht nur als Stream, sondern in Bonn erstmals auch in einem speziellen Format im #bebeethoven Pop-Up Space während der offiziellen Öffnungszeiten zu erleben sein wird.
Eine Kooperation mit den Ludwigsburger Schlossfestspielen.
Hier geht es zur digitalen Installation:
http://pixelsinfonie.schlossfestspiele.de/
Ein Mensch und die Musik. Alleine, an einem Tisch, in den eigenen vier Wänden und getrennt von der Außenwelt komponierte Ludwig van Beethoven seine 6. Sinfonie, die „Pastorale“. Mit den Klängen seiner Komposition holte er die Natur, das Außen – in Form von Wasser, Wetter, Tieren und Pflanzen – nach Hause, in die von ihm imaginierte klangliche Gefühlswelt.
Sein Werk war im frühen 19. Jahrhundert ein revolutionärer Akt und hat nun im Frühjahr 2020 eine erschreckende und unerwartete Aktualität bekommen: Die Corona-Pandemie erfordert weltweit einen Rückzug ins Private. Das Virus erzwingt eine wochen- und monatelange Begegnung mit sich selbst. Und
plötzlich gewinnt die Vorstellungskraft einer Welt, die irgendwo da draußen liegt, an enormer Bedeutung.
Der Komponist Michael Rauter nutzt die „Pastorale“ für einen Einblick in das isolierte Leben. Und was könnte aktuell eine in seine kleinsten Einzelteile zergliederte Gesellschaft besser repräsentieren als der Klangkörper Orchester? Jede*r Musiker*in spielt einzeln. Jedes Instrument erklingt allein. Und wenn sich das Orchester irgendwann begegnet, zusammensetzt und erklingt, entsteht ein gemeinsames, großes Bild, durch das die Sehnsucht und die Kraft einer Gesellschaft in der Krise spürbar wird.
Michael Rauter: Konzept, Regie und Komposition
Cornelius Puschke: Dramaturgie
Anna Philippa Müller: Kostüme
Ladislav Zajac Found: Footage Collage
Miguel Pérez Iñesta: Performance/Künstlerische Mitarbeit
Christina Voigt: Filmproduktion
Michael Bossler, Christina Voigt: Kamera
Peter Ulrich: Webseite
Mitglieder des Orchesters der Ludwigsburger Schlossfestspiele
Studierende der Staatlichen Hochschule für Musik und
Darstellende Kunst Stuttgart
Gefördert durch die Ruprecht-Stiftung und den Freundeskreis der Ludwigsburger Schlossfestspiele.
Eine Produktion entstanden im Rahmen von #bebeethoven in Kooperation mit den Ludwigsburger Schlossfestspielen und der HMDK Stuttgart.
Herzlichen Dank an das Beethoven-Haus Bonn für die freundliche Unterstützung.
#bebeethoven wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, das Land Baden-Württemberg, die Baden-Württemberg Stiftung gGmbH und die L-Bank.